Investment-Strategie für Kryptowährungen
Genau wie bei Investments in andere Finanzinstrumente, müssen Sie auch eine Investment-Strategie für Kryptowährungen haben. Der Zweck dieser Strategie ist Ihnen zu helfen festzulegen, wann Sie Kryptowährungen kaufen oder verkaufen sollten.
Wenn es jedoch um die Entwicklung Ihrer Anlagestrategie für Kryptowährungen geht, gibt es einige Dinge, die Sie nicht außer Acht lassen dürfen. Falls die Blockchain für Sie ein neues Konzept ist, können Sie immer noch eine automatisierte Option wählen, die den Einsatz von Investment-Bots mit API-Aktivierung umfasst. Dies wird als die beste Anlagestrategie für Anfänger betrachtet, da hier keine eigenen Entscheidungen getroffen werden müssen.
Trader sollten sich zudem an Ihre Anlagestrategie halten und nicht in die Falle des FOMO (Fear of Missing Out / Angst, etwas zu verpassen) tappen. Wenn Sie auf den Hype hereinfallen, werden Sie eine Menge Geld verlieren. Einstiegs- und Ausstiegszeitpunkte sollten zuvor festgelegt werden und ein Kursticker kann installiert werden, um Sie über die Kursänderungen auf dem Laufenden zu halten, sodass sie dementsprechend Entscheidungen treffen können. Ein Stopp-Loss sollte ebenso bei der Anlagestrategie für Kryptowährungen mit einbezogen werden. Dieser lässt Sie einen Kurs festlegen, zu welchem ein Verkauf ausgelöst wird, falls der Preis sinkt.
Die technische Analyse kann ebenso als Basis für die Entwicklung einer Anlagestrategie für Kryptowährungen herangezogen werden. Diese basiert auf der vergangenen Performance eines Coins, um zukünftige Kursbewegungen vorherzusagen. Die Fundamentalanalyse ist etwas kompliziert bei Kryptowährungen, da diese keine Unternehmen sind, und daher keine Geschäftsberichte vorlegen. Stattdessen können jedoch sogenannte Whitepapers verwendet werden, um Informationen heranzuziehen. Langfristige Anlagestrategien werden für diesen Markt nicht empfohlen, da es eine begrenzte Menge an Daten für ihn gibt. Es ist das Beste, regelmäßige Anpassungen vorzunehmen, um Profite zu maximieren und Verluste einzudämmen.